Wichtige Ereignisse aus 100 Jahren WACKER-Firmengeschichte
Vor 100 Jahren wurde das Unternehmen WACKER unter dem Namen „Dr. Alexander Wacker, Gesellschaft für elektrochemische Industrie, KG“ in das Handelsregister Traunstein eingetragen. Im Oktober 1915 beginnen Hunderte von Arbeitern mit dem Bau eines Chemiewerks in Burghausen. Der erste Kesselwagen mit Aceton rollt am 19. Januar 1917 feierlich geschmückt ins 648 Kilometer entfernt gelegene Leverkusen.
Zunächst auf den deutschen Markt konzentriert, entwickelt sich WACKER im Lauf der Jahrzehnte immer mehr zu einem international agierenden Chemieunternehmen. Heute erzielen wir 85 Prozent unseres Umsatzes außerhalb von Deutschland. Mit einem Anteil von etwas mehr als 40 Prozent ist die Region Asien mittlerweile der wichtigste Markt für WACKER.
In diesem Geschäftsbericht zeigen wir, wie wir unsere Kunden in Asien mit unseren Produkten bedienen, wie wir ihnen dabei helfen, mit Lösungen von WACKER noch erfolgreicher zu sein, welche Wege wir gehen, um unsere Präsenz in dieser Region weiter auszubauen, und was wir unter „Global denken – lokal handeln“ verstehen.
- 100 Jahre WACKER
- 1914Gründung
- 1916Burghausen
- 1917Aceton
- 1918Gründung Alzwerke
- 1921Neuer Gesellschafter
- 1922Betrieb Alzwerke
- 1924Kunstfasern
- 1928Sozialleistung
- 1930VINNAPAS®
- 1935Patentanmeldung
- 1947Forschungsarbeiten
- 1953Innovationen
- 1957Erfindergeist
- 1965Expansion
- 1968Große Tochter
- 1983Asiatische Märkte
- 1990Biotechnologische Produkte
- 1998Standort Sachsen
- 2001Neue Strukturen
- 2005Hilfe zur Selbsthilfe
- 2005Wacker Chemie AGs
- 2006Börsengang
- 2010Zhangjiagang
- 2011Tennessee
- 2012Shanghai
- 2013Ausbau in China
Ein Jahrhundert WACKER: wechselvolle Zeiten zwischen zwei Weltkriegen, dem Wirtschaftswunder, der Globalisierung und Digitalisierung. In 100 Jahren aus Bayern in die Welt.
Lesen Sie mehr: www.wacker.com/100years