Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitssteuerung

Unternehmen können nur dauerhaft erfolgreich wirtschaften, wenn sie Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft übernehmen. Seit Jahren ist Nachhaltigkeit als Ziel in unseren Geschäftsprozessen verankert. Wie wichtig uns Nachhaltigkeit ist, zeigt sich darin, dass wir sie als eines unserer fünf strategischen Ziele erklärt und eigene Verhaltensgrundsätze, den Code of Sustainability, erstellt haben. Bei all unserem Tun wollen wir ökonomische, ökologische und soziale Faktoren in Einklang bringen.

Zwei freiwillige globale Initiativen bilden die Basis für die nachhaltige Unternehmensführung bei WACKER: Responsible Care® der chemischen Industrie und der Global Compact der Vereinten Nationen. Mit diesen Selbstverpflichtungen gehen wir über gesetzlich geforderte Standards zum Schutz von Umwelt, Mitarbeitern und Gesellschaft hinaus. Von unseren Lieferanten erwarten wir, dass sie die Grundsätze des Global Compact und der Initiative Responsible Care® ebenfalls einhalten. Dies ist Bestandteil unserer allgemeinen Beschaffungsbedingungen.

Im Geschäftsjahr 2015 hat WACKER bei strategischen Projekten der Nachhaltigkeitssteuerung wichtige Fortschritte erzielt.

  • Regionaler Schwerpunkt

Im Jahr 2015 legte WACKER den regionalen Schwerpunkt des Nachhaltigkeitsmanagements auf Amerika. Dabei haben wir einzelne Standorte, unter anderem das neue Werk in Charleston im US-Bundesstaat Tennessee, auf Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie Sicherheit überprüft.

  • Konzernzertifikat

Die von uns durchgeführte Konzernzertifizierung stellt sicher, dass kundenbezogene Vorgaben und unsere Konzernstandards an allen WACKER-Standorten umgesetzt werden. Fast alle Produktionsstandorte von WACKER sind ins Konzernzertifizierung eingegliedert. Ausnahmen bilden die Standorte in Brasilien, das Werk Kalkutta der Wacker Metroark Chemicals Pvt. Ltd., Indien, sowie der Standort Halle, Deutschland, des Geschäftsbereichs WACKER BIOSOLUTIONS. Diese haben jedoch entsprechende Einzelzertifikate. Seit 2012 sind alle Standorte der Wacker Chemie AG, Siltronic AG und der Alzwerke GmbH nach ISO 50001 (Energiemanagementsystem) zertifiziert. Im Berichtsjahr haben die Wacker Biotech GmbH, die DRAWIN Vertriebs-GmbH und die Wacker-Chemie Versicherungsvermittlung GmbH begonnen, die Norm einzuführen. Die siliconproduzierenden Standorte Burghausen und Nünchritz, Deutschland, Jandira, Brasilien, Zhangjiagang, China, und Amtala, Indien wurden nach der Norm ISO 22716 für die Kosmetikindustrie zertifiziert.

  • Treibhausgasemissionen

Die konzernweite CO2-Bilanz ist ein wesentliches Instrument dafür, den Klimaschutz zu verbessern. Seit dem Jahr 2012 berechnen wir unsere indirekten Treibhausgasemissionen gemäß Greenhouse Gas Protocol Scope 3. Sie umfassen alle Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette entstehen, z. B. durch Lieferanten oder bei der Entsorgung und dem Transport von Produkten. Im Jahr 2015 haben wir erstmals die nachgeschalteten Transportstrecken gemäß Scope 3 berechnet. Zudem haben wir Auswirkungen auf unsere CO2-Bilanz durch zugekaufte Produkte sowie den Umgang unserer Verkaufsprodukte bis zum Ende des Produktlebenszyklus einbezogen.

  • Nachhaltigkeitsplattform

Im Jahr 2015 haben wir die konzernweite Implementierung unseres neuen IT-Systems für das Nachhaltigkeitsreporting (SPIRIT) abgeschlossen und damit die unterschiedlichen Einzelsysteme abgelöst. Mit der Software erfassen wir z. B. umwelt- und sicherheitsrelevante Ereignisse und steuern interne und externe Audits im Rahmen des Integrierten Managementsystems (IMS). Im Berichtsjahr haben im Konzern mehr als 4.000 Mitarbeiter SPIRIT genutzt.

Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht

Compliance-Management registriert verstärkt Cyberkriminalität

Arbeits- und Anlagensicherheit -1.600 Maschinen überprüft

Sicherer Transport von Gefahrgut

Auszeichnung für Schulversuchskoffer und Engagement für Flüchtlinge

Neues Projekt des WACKER HILFSFONDS

Umweltschutz

Wasserverbrauch mit dem Global Water Tool© geprüft

Produktverantwortung

Energiemanagement

Effizient Energie erzeugen