Zentrale Risikofelder

Gesamtwirtschaftliche Risiken

Szenario

Konjunkturerholung schwächt sich deutlich ab

Auswirkungen für WACKER

Produktionsauslastung sinkt, höhere spezifische Herstellkosten, Umsatz- und Ergebnisrückgang im Konzern

Maßnahmen

Wir begegnen diesem Risiko, indem wir die konjunkturelle Entwicklung in unseren wesentlichen Absatzmärkten fortlaufend beobachten. Schwächt sich die wirtschaftliche Entwicklung ab, treffen wir frühzeitig Vorbereitungen, um unsere Produktionskapazitäten, Ressourcen und Vorräte der Kundennachfrage flexibel anpassen zu können. In einem solchen Fall konzentrieren wir beispielsweise die Auslastung auf Produktionsstandorte mit den besten Kostenpositionen und legen Produktionsanlagen zeitweise still. Um einem Konjunkturabschwung zu begegnen, haben wir in der vergangenen Wirtschaftskrise erfolgreich das Instrument der Kurzarbeit genutzt.

Einschätzung

Für das Jahr 2011 erwarten wir, dass sich die Weltwirtschaft weiter erholen wird, wenn auch nicht mit der gleichen Dynamik wie im ersten Halbjahr 2010. Die konjunkturellen Abwärtsrisiken, die diese positive Entwicklung abschwächen, sind nach wie vor vorhanden. Sollte die US-Wirtschaft sich nicht substanziell erholen, könnte sich das auf unsere Absatzchancen in den USA auswirken. In Asien sehen wir keine konjunkturelle Abschwächung. Setzt sich das Wachstum der Weltwirtschaft wie angenommen fort, wird das zu weiter steigenden Rohstoff- und Energiepreisen führen.

Absatzmarktrisiken

Beschaffungsmarktrisiken

Marktentwicklungsrisiken

Investitionsrisiken

Produktionsrisiken

Finanzwirtschaftliche Risiken

Kreditrisiko

Marktpreisrisiken sowie Risiken schwankender Zahlungsströme

Liquiditätsrisiko

Pensionen

Sonstige Risiken

Rechtliche Risiken

IT-Risiken

Personalrisiken