20 Finanzinstrumente

In der folgenden Tabelle sind die finanziellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten nach Bewertungs­kategorien und Klassen dargestellt. Dabei werden auch Verbindlichkeiten aus Finance Lease sowie Derivate mit bilanzieller Sicherungsbeziehung berücksichtigt, obwohl sie keiner Bewertungskategorie des IAS 39 angehören.

Der beizulegende Zeitwert von zu fortgeführten Anschaffungskosten bewerteten Finanzinstrumenten wird durch Abzinsung unter Berücksichtigung eines risikoadäquaten und laufzeitkongruenten Marktzinses ermittelt. Aus Wesentlichkeitsgründen wird der beizulegende Zeitwert für kurzfristige Bilanzposten dem Bilanzwert gleichgesetzt.

Finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten nach Bewertungskategorien und Klassen

Finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten nach Bewertungskategorien und Klassen 31. Dezember 2013

  Download XLS

 

Mio. €

 

 

 

Bewertung
nach IAS 39

 

Bewertung
nach IAS 17

 

 

 

 

Buchwert lt. Bilanz 31.12.2013

 

(Fortgeführte) An­schaffungs­kosten

 

Beizu­legender Zeitwert erfolgs­wirksam

 

Beizu­legender Zeitwert erfolgs­neutral

 

Fortgeführte Anschaffungs­kosten

 

Beizu­legender Zeitwert 31.12.2013

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

Enthält nicht: Steuerforderungen, geleistete Anzahlungen und aktive Rechnungsabgrenzungsposten

2

Diese Position beinhaltet zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte, deren Marktwerte nicht zuverlässig ermittelt werden können und die zu Anschaffungskosten bewertet sind. Der bilanzielle Ausweis erfolgt gemeinsam mit den Darlehen und Ausleihungen, im Bilanzposten langfristige finanzielle Vermögenswerte.

3

Enthält: Sonstige Verbindlichkeiten lt. Bilanz mit Ausnahme der erhaltenen Anzahlungen, der passiven Rechnungsabgrenzungsposten und Steuerverbindlichkeiten

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

 

614,1

 

614,1

 

 

 

 

 

 

 

614,1

Sonstige finanzielle Vermögens­werte1

 

573,6

 

352,9

 

5,4

 

215,3

 

 

 

583,6

Bis zur Endfälligkeit gehaltene Wertpapiere

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zur Veräußerung verfügbare Wertpapiere

 

 

 

 

 

 

 

198,6

 

 

 

198,6

Kredite und Forderungen

 

 

 

341,7

 

 

 

 

 

 

 

362,9

Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte2

 

 

 

11,2

 

 

 

 

 

 

 

Derivate ohne bilanzielle Sicherungsbeziehung (Zu Handelszwecken gehaltene Vermögenswerte)

 

 

 

 

 

5,4

 

 

 

 

 

5,4

Derivate mit bilanzieller Sicherungs­beziehung (Hedge Accounting)

 

 

 

 

 

 

 

16,7

 

 

 

16,7

Zahlungsmittel und Zahlungs­mittel­äquivalente

 

431,8

 

431,8

 

 

 

 

 

 

 

431,8

Bis zur Endfälligkeit gehaltene Wertpapiere

 

 

 

51,3

 

 

 

 

 

 

 

51,3

Kredite und Forderungen

 

 

 

380,5

 

 

 

 

 

 

 

380,5

Summe finanzielle Vermögens­werte

 

1.619,5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.629,5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Davon nach Bewertungs­kategorien des IAS 39:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kredite und Forderungen

 

1.336,3

 

1.336,3

 

 

 

 

1.357,5

Bis zur Endfälligkeit gehaltene Wertpapiere

 

51,3

 

51,3

 

 

 

 

51,3

Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte

 

209,8

 

11,2

 

 

198,6

 

 

198,6

Derivate ohne bilanzielle Sicherungsbeziehung (Zu Handelszwecken gehaltene Vermögenswerte)

 

5,4

 

 

5,4

 

 

 

5,4

Derivate mit bilanzieller Sicherungsbeziehung (Hedge Accounting)

 

16,7

 

 

 

16,7

 

 

16,7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzschulden

 

1.378,5

 

1.378,5

 

 

 

 

 

 

 

1.389,6

Zu fortgeführten Anschaffungs­kosten bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

 

 

 

1.378,5

 

 

 

 

 

 

 

1.389,6

Verbindlichkeiten aus Finance Lease

 

38,2

 

 

 

 

 

 

 

38,2

 

38,2

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

 

309,4

 

309,4

 

 

 

 

 

 

 

309,4

Zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

 

 

 

309,4

 

 

 

 

 

 

 

309,4

Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten3

 

141,4

 

108,2

 

31,3

 

1,9

 

 

 

141,4

Zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

 

 

 

108,2

 

 

 

 

 

 

 

108,2

Derivate ohne bilanzielle Sicherungs­beziehung (Zu Handels­zwecken gehaltene finanzielle Verb.)

 

 

 

 

 

0,8

 

 

 

 

 

0,8

Derivate mit bilanzieller Sicherungsbeziehung (Hedge Accounting)

 

 

 

 

 

30,5

 

1,9

 

 

 

32,4

Summe finanzielle Verbindlich­keiten

 

1.867,5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.878,6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Davon nach Bewertungs­kategorien des IAS 39:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zu fortgeführten Anschaffungs­kosten bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

 

1.796,1

 

1.796,1

 

 

 

 

1.807,2

Derivate ohne bilanzielle Sicherungs­beziehung (Zu Handels­zwecken gehaltene finanzielle Verb.)

 

0,8

 

 

0,8

 

 

 

0,8

Derivate mit bilanzieller Sicherungs­beziehung (Hedge Accounting)

 

32,4

 

 

30,5

 

1,9

 

 

32,4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten nach Bewertungskategorien und Klassen 31. Dezember 2012

  Download XLS

 

Mio. €

 

 

 

Bewertung
nach IAS 39

 

Bewertung
nach IAS 17

 

 

 

 

Buchwert lt. Bilanz 31.12.2012

 

(Fortgeführte) An­schaffungs­kosten

 

Beizu­legender Zeitwert erfolgs­wirksam

 

Beizu­legender Zeitwert erfolgs­neutral

 

Fortgeführte Anschaffungs­kosten

 

Beizu­legender Zeitwert 31.12.2012

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

Enthält nicht: Steuerforderungen, geleistete Anzahlungen und aktive Rechnungsabgrenzungsposten

2

Diese Position beinhaltet zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte, deren Marktwerte nicht zuverlässig ermittelt werden können und die zu Anschaffungskosten bewertet sind. Der bilanzielle Ausweis erfolgt gemeinsam mit den Darlehen und Ausleihungen, im Bilanzposten langfristige finanzielle Vermögenswerte.

3

Enthält: Sonstige Verbindlichkeiten lt. Bilanz mit Ausnahme der erhaltenen Anzahlungen, der passiven Rechnungsabgrenzungsposten und Steuerverbindlichkeiten

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

 

600,2

 

600,2

 

 

 

 

 

 

 

600,2

Sonstige finanzielle Vermögens­werte1

 

689,8

 

486,5

 

5,6

 

197,7

 

 

 

673,8

Bis zur Endfälligkeit gehaltene Wertpapiere

 

 

 

115,1

 

 

 

 

 

 

 

112,5

Zur Veräußerung verfügbare Wertpapiere

 

 

 

 

 

 

 

191,9

 

 

 

191,9

Kredite und Forderungen

 

 

 

358,0

 

 

 

 

 

 

 

358,0

Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte2

 

 

 

13,4

 

 

 

 

 

 

 

Derivate ohne bilanzielle Sicherungsbeziehung (Zu Handelszwecken gehaltene Vermögenswerte)

 

 

 

 

 

5,6

 

 

 

 

 

5,6

Derivate mit bilanzieller Sicherungs­beziehung (Hedge Accounting)

 

 

 

 

 

 

 

5,8

 

 

 

5,8

Zahlungsmittel und Zahlungs­mittel­äquivalente

 

192,6

 

192,6

 

 

 

 

 

 

 

192,6

Bis zur Endfälligkeit gehaltene Wertpapiere

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kredite und Forderungen

 

 

 

192,6

 

 

 

 

 

 

 

192,6

Summe finanzielle Vermögens­werte

 

1.482,6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.466,6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Davon nach Bewertungs­kategorien des IAS 39:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kredite und Forderungen

 

1.150,8

 

1.150,8

 

 

 

 

1.150,8

Bis zur Endfälligkeit gehaltene Wertpapiere

 

115,1

 

115,1

 

 

 

 

112,5

Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte

 

205,3

 

13,4

 

 

191,9

 

 

191,9

Derivate ohne bilanzielle Sicherungsbeziehung (Zu Handelszwecken gehaltene Vermögenswerte)

 

5,6

 

 

5,6

 

 

 

5,6

Derivate mit bilanzieller Sicherungsbeziehung (Hedge Accounting)

 

5,8

 

 

 

5,8

 

 

5,8

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzschulden

 

1.151,9

 

1.151,9

 

 

 

 

 

 

 

1.191,5

Zu fortgeführten Anschaffungs­kosten bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

 

 

 

1.151,9

 

 

 

 

 

 

 

1.191,5

Verbindlichkeiten aus Finance Lease

 

45,3

 

 

 

 

 

 

 

45,3

 

45,3

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

 

379,8

 

379,8

 

 

 

 

 

 

 

379,8

Zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

 

 

 

379,8

 

 

 

 

 

 

 

379,8

Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten3

 

149,7

 

129,5

 

16,9

 

3,3

 

 

 

149,7

Zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

 

 

 

129,5

 

 

 

 

 

 

 

129,5

Derivate ohne bilanzielle Sicherungs­beziehung (Zu Handels­zwecken gehaltene finanzielle Verb.)

 

 

 

 

 

5,3

 

 

 

 

 

5,3

Derivate mit bilanzieller Sicherungsbeziehung (Hedge Accounting)

 

 

 

 

 

11,6

 

3,3

 

 

 

14,9

Summe finanzielle Verbindlich­keiten

 

1.726,7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.766,3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Davon nach Bewertungs­kategorien des IAS 39:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zu fortgeführten Anschaffungs­kosten bewertete finanzielle Verbindlichkeiten

 

1.661,2

 

1.661,2

 

 

 

 

1.700,8

Derivate ohne bilanzielle Sicherungs­beziehung (Zu Handels­zwecken gehaltene finanzielle Verb.)

 

5,3

 

 

5,3

 

 

 

5,3

Derivate mit bilanzieller Sicherungs­beziehung (Hedge Accounting)

 

14,9

 

 

11,6

 

3,3

 

 

14,9

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In den Krediten und Forderungen werden Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, sonstige Darlehen und Ausleihungen sowie Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente ausgewiesen. Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente in Fremdwährung werden zum aktuellen Umrechnungskurs zum Stichtag bewertet. Der Buchwert entspricht dem beizulegenden Zeitwert. Der Zeitwert der Ausleihungen entspricht dem Barwert der Darlehen und Ausleihungen und ergibt sich als Barwert der zukünftig erwarteten Cashflows. Die Abzinsung erfolgt auf Basis der am Bilanzstichtag gültigen Zinssätze.

In der Kategorie bis zur Endfälligkeit gehaltene Wertpapiere sind kurzfristige festverzinsliche Wertpapiere enthalten, die nach der Effektivzinsmethode zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertet werden.

Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte enthalten Wertpapiere, Fondsanteile zur Sicherung der Altersteilzeitverpflichtungen sowie Beteiligungen. Bei den Fondsanteilen entspricht der beizulegende Zeitwert den Börsenkursen am Stichtag. Beteiligungen werden zu Anschaffungskosten bewertet, da keine an aktiven Märkten beobachtbaren Preise vorliegen.

Für die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und die sonstigen Verbindlichkeiten entspricht der Buchwert dem beizulegenden Zeitwert. Der beizulegende Zeitwert von Finanzverbindlichkeiten ergibt sich als Barwert der zukünftig zu erwartenden Cashflows. Die Abzinsung erfolgt auf Basis der am Bilanzstichtag gültigen Zinssätze. Alle anderen Verbindlichkeiten werden zu Anschaffungskosten bewertet, da keine beobachtbaren Preise vorliegen.

Nettoergebnis gemäß Bewertungskategorien

Fair-Value-Hierarchie

Finanzwirtschaftliche Risiken

Währungsrisiko

Zinsrisiko

Rohstoffpreisrisiko

Derivative Finanzinstrumente