Sie sind hier:
- Home
- Ȇber WACKER
- »Wichtige Ereignisse 2010 – 2012
Wichtige Ereignisse 2010 – 2012
-
6. April 2010
Neue Bildungseinrichtungen
Die WACKER ACADEMY wird durch die Eröffnung neuer Schulungszentren in São Paulo, Brasilien, und Singapur erweitert. Die Weiterbildungseinrichtungen bieten eine ideale Plattform für den Know-how-Transfer mit Kunden und Partnern vor Ort. Im Fokus stehen industriespezifische Trainings, die neben der Polymerchemie auch Siliconanwendungen abdecken.
-
21. April 2010
Inbetriebnahme von Polyanlagen
Am Standort Burghausen nimmt WACKER weitere Anlagen zur Herstellung von polykristallinem Silicium in Betrieb. Insgesamt investiert WACKER rund 500 Mio. € in diese Ausbaustufe und schafft dadurch etwa 200 neue Arbeitsplätze. Die neue Anlage produziert Material für die Solarindustrie und für den Halbleitermarkt.
-
7. Juni 2010
Erwerb Siliciummetallproduktion
WACKER kauft von der norwegischen FESIL Group die Siliciummetallproduktion am Standort Holla. Mit dieser strategischen Akquisition sichert das Unternehmen langfristig seinen Bedarf an Siliciummetall. Der Erwerb des Werks macht WACKER unabhängiger von Preisschwankungen an den Rohstoffmärkten und steigert die Versorgungssicherheit.
-
18. November 2010
Eröffnung größter Siliconstandort
WACKER und Dow Corning eröffnen den größten integrierten Siliconstandort Chinas in Zhangjiagang. Aus diesem Standort heraus bedienen beide Unternehmen die stark wachsende Nachfrage nach Siliconen in China und Asien. Das gemeinsame Investitionsvolumen liegt bei 1,8 Mrd. US-$.
-
9. Dezember 2010
Neuer Standort für Polysilicium
Im US-Bundesstaat Tennessee errichtet WACKER einen neuen, voll integrierten Produktionsstandort für Polysilicium. Der Produktionskomplex mit einer Jahreskapazität von 20.000 Tonnen soll im Jahr 2015 die Produktion aufnehmen. Mit einem Gesamtvolumen von rund zwei Mrd. US-$ ist der neue Standort die größte Einzelinvestition in der Geschichte von WACKER.
-
9. Juni 2011
Best-Innovator-Award
Für sein nachhaltiges Innovationsmanagement wird WACKER mit dem Best-Innovator-Award in der Kategorie Chemie ausgezeichnet. Organisatoren des Wettbewerbs, an dem sich über 100 Firmen beteiligt haben, sind die Unternehmensberatung A.T. Kearney und die Zeitschrift „WirtschaftsWoche“.
-
24. September 2011
Tag der offenen Tür
Im Internationalen Jahr der Chemie 2011 lädt WACKER zum Tag der offenen Tür ein. Die Besucher schauen an den Standorten Burghausen, Freiberg und Köln einen Tag lang hinter die Kulissen des Unternehmens. Mehr als 20.000 Gäste nutzen die Gelegenheit für Werkrundfahrten, Experimentalvorträge und Produktpräsentationen.
-
10. Oktober 2011
Polyproduktion in Nünchritz
Die Produktion von polykristallinem Reinstsilicium am Standort Nünchritz startet. WACKER hat rund 900 Mio. € in die neuen Anlagen investiert und schafft dadurch mehr als 500 neue Arbeitsplätze. Der Anlagenkomplex besteht aus hoch integrierten Stoffkreisläufen. Dabei werden Nebenprodukte aufgearbeitet und als Ausgangsstoffe für die weitere Wertschöpfung verwendet.
-
19. Oktober 2011
Anlage für pyrogene Kieselsäure
In Zhangjiagang, China, haben WACKER und die Dow Corning Corporation die zweite Ausbaustufe der gemeinsamen Produktionsanlage für pyrogene Kieselsäure eröffnet. Zusammen mit dem ebenfalls am Standort angesiedelten Siloxanbetrieb bildet die Anlage das Kernstück des integrierten Dow Corning-WACKER-Produktionsverbunds zur Siliconherstellung.
-
8. Dezember 2011
Standortschließung in Japan
Der Geschäftsbereich Siltronic strafft seine Produktionskapazitäten für 200 mm Wafer und schließt den japanischen Produktionsstandort Hikari im Jahr 2012. Die Produktionsvolumina des Werks Hikari werden auf die Siltronic-Standorte für 200 mm Wafer in Singapur und Portland/Oregon, USA, übertragen. Die Schließung des Werks Hikari mit rund 500 Mitarbeitern wird so sozialverträglich wie möglich umgesetzt. Siltronic ist in Japan weiter mit einer eigenen Vertriebsorganisation und Anwendungstechnik vertreten.
-
5. März 2012
Standortausbau Nanjing
WACKER investiert rund 40 Mio. € in zwei neue Produktionsanlagen am Standort Nanjing. Die Anlagen für Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE)-Dispersionen wurden um einen Reaktor mit einer Kapazität von 60.000 Jahrestonnen erweitert. Zur Herstellung von Polyvinylacetat (PVAc)-Festharzen errichtet WACKER eine Anlage mit einer Kapazität von 20.000 Jahrestonnen, die Ende 2013 in Betrieb gehen soll.
-
12. Juli 2012
Innovationspreis
Drei WACKER-Forscher erhalten den „Alexander Wacker Innovationspreis“ für Dispersionen auf Basis von Vinlyacetat-Ethylen-Copolymeren. Die Produktinnovation dient als Beschichtungsmaterial, das für ein besonders beständiges und farbintensives Druckergebnis z.B. auf Kartonverpackungen sorgt. Gegenüber Produkten auf Basis von Acrylaten bringen die Dispersionen auch Kostenvorteile.
-
19. Juli 2012
500 Millionen Kartuschen produziert
Eine halbe Milliarde Kartuschen mit Kleb- und Dichtstoffen wurde am Standort Nünchritz abgefüllt, seit WACKER im Jahr 1998 die Produktion in dem sächsischen Chemiewerk aufnahm. Ein Großteil der Kunden lässt seine in Nünchritz produzierten Kleb- und Dichtstoffe in Kartuschen mit dem Kundenaufdruck füllen und verkaufsfertig ausliefern.
-
24. September 2012
Produktionskapazitäten verdoppelt
Zur Produktion von Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE)-Dispersionen in Südkorea errichtet WACKER am Standort Ulsan eine Anlage mit einer Jahreskapazität von 40.000 Tonnen. Damit verdoppelt sich die Kapazität für VAE-Dispersionen in Ulsan nahezu. Der Anlagenkomplex, der am 6. Februar 2013 offiziell in Betrieb ging, ist einer der größten seiner Art in Südkorea.
-
14. Dezember 2012
Neue China-Zentrale
In Shanghai eröffnet WACKER seine neue Unternehmenszentrale für die Region Greater China (China und Taiwan). Das Shanghai Center mit einer Fläche von 10.000 Quadratmetern umfasst Büros sowie Labors für Forschung, Entwicklung und Anwendungstechnik. Die Bandbreite reicht von Bauanwendungen über Farben und Beschichtungen bis hin zu Produkten für die Automobil-, Kosmetik- und Textilindustrie.
- 2010
- 2011
- 2012
- 6. April 2010Neue Bildungseinrichtungen
- 21. April 2010Inbetriebnahme von Polyanlagen
- 7. Juni 2010Erwerb Siliciummetallproduktion
- 18. November 2010Eröffnung größter Siliconstandort
- 9. Dezember 2010Neuer Standort für Polysilicium
- 9. Juni 2011Best-Innovator-Award
- 24. September 2011Tag der offenen Tür
- 10. Oktober 2011Polyproduktion in Nünchritz
- 19. Oktober 2011Anlage für pyrogene Kieselsäure
- 8. Dezember 2011Standortschließung in Japan
- 5. März 2012Standortausbau Nanjing
- 12. Juli 2012Innovationspreis
- 19. Juli 2012500 Millionen Kartuschen produziert
- 24. September 2012Produktionskapazitäten verdoppelt
- 14. Dezember 2012Neue China-Zentrale